Unternehmen
1996
Die Diplomingenieure Ralph Leier und Michael Maurer gründen die ergo: elektronik GbR. In der Ulmer Technologiefabrik führen wir mit drei Mitarbeitern auf rund 50 m² erste Elektronik-Entwicklungen durch.1999
Wir ziehen nach Ulm-Söflingen um und verfügen jetzt über 300m² Fertigungsfläche. ergo: elektronik präsentiert sich als kompetenter Ansprechpartner rund um Elektronik-Entwicklung und Fertigung. Mit inzwischen fünf Mitarbeitern bieten wir Analyse, Beratung, Entwicklung und Realisierung von Analog-, Digital- und Leistungselektronik an.2004
Wir gründen die ergo: power GmbH & Co. KG: Der elektronische Prüfmittel- und Testsystembau, der aus den ehemaligen AEG-, ALSTOM- und AREVA-Bereichen in Ulm (AEG-Team) im Industriepark West (ehemaliges AEG-Röhrenwerk) entstand, wird übernommen.Die Abteilung umfasst rund 300 m² und greift auf einen über 30-jährigen Erfahrungsschatz in der Entwicklung und Fertigung von Testsystemen zurück. Kernkompetenzen dieser Gruppe sind Hochspannungsanwendungen, beispielsweise komplexe Stromversorgungen für Elektronenröhren.
2004
ergo: elektronik wird nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
2006
ergo: power wird nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
2006
Die ergo: elektronik GbR firmiert in ergo: elektronik GmbH & Co. KG um und zieht zu ergo: power in den Industriepark West. Zusammen erstreckt sich das Betriebsgelände auf rund 1.000m².2007
ergo: elektronik investiert in eine SMD-Fertigungslinie mit modernsten Bestückungsautomaten, die auf zusätzlichen 300m² untergebracht werden.2008
ergo: power und ergo: elektronik verschmelzen zur neuen ergo: elektronik. Unsere Mitarbeiterzahl steigt auf ca. 30, die Fertigungsfläche beträgt jetzt rund 1.300m² und der Umsatz überschreitet 4 Millionen Euro.2010
ergo: elektronik wird nach DIN EN ISO 14001 zertifiziert.2011
ergo: elektronik feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen.2012
ergo: elektronik zertifiziert sich als Trainer für die IPC A 610.2014
ergo: elektronik zertifiziert sich als Trainer für die IPC-J-STD-001 (CIT).2016
ergo: elektronik feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen.2018
ergo: elektronik ist Mitglied im Cluster Elektromobilität Süd-West und Cluster Brennstoffzelle BW.2021
ergo: elektronik feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen und zertifiziert sich für MAQMSR der Deutschen Gesellschaft für Zertifizierung.
2022
Die ergo: elektronik GmbH & Co. KG firmiert in ergo: elektronik GmbH um.
Heute
ergo: elektronik begrüßt Sie im „Alten Röhrenwerk“ (ehemals Industriepark West): Ihr kompetenter Partner für individuelle Elektroniklösungen.
