Das Netzgerät wird in folgenden Anwendungen eingesetzt:
- Wasserbehandlung
- Lackhärtung
- Wasserbehandlung
- Lackhärtung
Vorschaltgeräte-Daten:
Eingang: 400V
Ausgang: 35kW / 1200V
Betriebsfrequenz: 20kHz
32-Bit-Prozessor
Regelgeschwindigkeit: <10ms
Genauigkeit: 0,1%
Abmessungen: 400 x 370 x 760mm (BxHxT)
Gewicht: 80kg
Ballastwasser stabilisiert die durch ungleichmäßige Ladungsverteilung auftretende Probleme auf Seeschiffen. Bei großen Containerschiffen können das 100.000 Tonnen Wasser und mehr sein. Bei der Aufnahme kommen regelmäßig Organismen, z. B. kleine Fische, Muscheln, Planktonorganismen und pathogene Keime, z.B. Erreger der Cholera - Vibrio cholerae - mit an Bord. Diese werden wieder freigesetzt, wenn das Ballastwasser an anderer Stelle wieder abgelassen wird. Invasive Organismen können somit Ökosysteme empfindlich beeinflussen und zu einer Verdrängung der ursprünglichen Fauna bzw. Flora führen. Artenverschleppung kann regionale Industrien (Fischfang) nachhaltig schädigen. Bestrahlung von Ballastwasser mit UV Licht ist die effektivste und am wenigsten umweltbelastende Behandlungsmethode. Alternative Methoden sind Erhitzung oder Chlorierung. ergo ist seit 2011 im Bereich BWM aktiv. Das von ergo entwickelte und gefertigte elektronische Vorschaltgerät – Herz des UV-basierten BWM Systems – wurde bereits auf mehreren Seeschiffen erfolgreich eingesetzt.
Bruttotonnage: 6072
Tragfähigkeit: 3800t
Gesamtlänge: 99m
Baujahr: 2011
Status: Aktiv
Offshore Versorgungsschiff, Norwegen
Bruttotonnage: 5346
Tragfähigkeit: 5800t
Gesamtlänge: 91,6m
Baujahr: 2012
Status: Aktiv
Baujahr: 2011
Status: Aktiv